Butjadingen zukunft Nordsee

Gefährliche Altlasten: Was geschieht mit der Weltkriegsmunition in der Nordsee?

In der Ostsee wird bald damit begonnen, die am Meeresgrund liegende Weltkriegs-Munition zu untersuchen und systematisch zu bergen. Auch im Jadebusen und vor der Küste Ostfrieslands liegen alte Kampfstoffe. Wann sind die an der Reihe?

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor einer in der Nordsee geborgenen Wassermine aus dem Ersten Weltkrieg

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor einer in der Nordsee geborgenen Wassermine aus dem Ersten Weltkrieg. Das Bild entstand beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock. Foto: Jens Büttner

In diesem Frühjahr startet in der Ostsee ein Pilotprojekt, das auch für die Nordsee-Nutzer und -anrainer von großer Bedeutung ist. An drei ausgewählten Stellen der Ostsee wollen Experten bei einem sechsmonatigen Projekt Erkenntnisse über den Zustand der dort am Meeresgrund liegenden Weltkriegsmunition sammeln.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Butjadingen: Warum von Windpark-Plänen auch andere profitieren sollen

Butjadingen

Schleppender Vorverkauf: Treckerkino in Isens ist abgesagt

Butjadingen

Entwässerungsverband Butjadingen startet Zuwässerung in mehreren Bezirken

nach Oben