Nordenham

Großartige Stimmung und tolle Show beim Ellwürder Karneval

Sie haben nichts verlernt in der Corona-Pause. Der Ellwürder Karneval ist und bleibt eine hochkonzentrierte Injektion an guter Laune. Klasse Tanzshows, treffender Lokalspott und vor allem ein Publikum, das den Karneval und das Leben feiert.

Ellwürden helau! Die Gruppe Jive United bot eine mitreißende Tanzshow.

Ellwürden helau! Die Gruppe Jive United bot eine mitreißende Tanzshow. Foto: Heilscher

Das Leben feiern - in diesen schwierigen Zeiten ist das für sich ja schon eine gute Nachricht. Die Ellwürder Karnevalisten können das. Und ihre Gäste ebenso. Wochenlang wird an den Verkleidungen genäht und gebastelt, während die Karnevalisten proben. Der Karneval bringt die Menschen schon vor der Party zusammen. Und er ist ein Katalysator für Kreativität.

„Ellwürden ist nicht von dieser Welt“ lautet das Motto. Schaut man sich im Publikum um, bleibt nur die Erkenntnis, stimmt: Außerirdische sind dort in großer Zahl gelandet, ebenso wie Hobbits und zahlreiche andere Wesen aus Fantasiewelten.

Platz eins geht an die Glitzer-Aliens

Bei der Prämierung der schönsten Kostüme geht der 1. Platz an die Glitzer-Aliens. Von deren Planeten hatte man vorher noch nichts gehört, aber die Bewohner dort scheinen jede Menge Spaß zu haben. Und sie sehen gut aus. Eine Schar aus dem Universum von „Herr der Ringe“ bekommt Platz zwei. Der dritte Platz geht in diesem Jahr an die Delegation des versunkenen Kontinents Atlantis. Viele Grüße aus den Tiefen der Mythologie.

Der Karnevalsobmann des Ellwürder Bürgervereins, Heinrich Schröder, verspricht im Vorfeld: „Das wird die geilste Party des Jahres in der Friedeburg.“ Da hat er bestimmt Recht. Doch man fragt sich, ob es im nächsten Jahr in der Stadthalle überhaupt einen Ellwürder Karneval geben wird. Die Stadt zieht sich als Betreiber im Sommer zurück. Ein Pächter ist noch nicht gefunden. Doch das sind trübe Gedanken. Heute ist Karneval.

Worauf sich der Bürgerverein neben dem Karneval ebenfalls bestens versteht, ist die Rekrutierung von Nachwuchs. Jedes Jahr tauchen neue, junge Gesichter auf der Bühne auf. Beim Karneval gelingt, was in Nordenham sonst oft scheitert: eine Tradition an die nächste Generation weiterzugeben. So ist es auch beim Publikum. Viele junge Leute sind gekommen, um zu feiern. Und die nächste Generation von Karnevalisten ist schon im Anflug. Denn auch der Kinderkarneval war wieder ein Riesenspaß.

In die Zukunft, die Steinzeit und zu Braveheart

Los geht es nach der Begrüßung durch das Präsidium mit dem Einmarsch der Garde, die dann über die Bühne wirbelt, als würden die Tänzerinnen sonst nichts anderes machen. Die Tanznummern sind, wie immer beim Ellwürder Karneval, klasse, haben Tempo, gutes Timing und Esprit. Ob die Garde, die Jugendgruppe Fascination, die Ellwürder Raketen, Jive United oder das Männerballett: Es macht Spaß zuzuschauen. Und 7 Promille gefällt mit speziellem Humor.

Die Tänzerinnen von Jive United sehen auf den ersten Blick aus, als wären sie geklont: Gleiches Outfit, gleiche Frisur, alle ähnlich groß, alle eher zierlich und schlank. Und dann legen sie los zu einer rasanten Choregrafie, als kämen sie von einem anderen Stern.

Das Raumschiff durch Zeit und Raum macht eine abrupte Kehrtwende und taucht in die Steinzeit ein. Keulenschwingend hüpft das Männerballett über die Bühne. Heinrich und Lennard Schröder haben sich wieder mal etwas Spezielles einfallen lassen. Das Raumschiff beschleunigt dann kurz und stoppt einige tausend Jahre später im Mittelalter in den schottischen Highlands. Friedlicher ist es nicht wirklich geworden. Braveheart und seine Mannen wirbeln über die Bühne.

Nun sollen es Siegfried & Roy richten

Dass man an einem einzigen Abend schottischer Krieger und der Magier Roy sein kann, ist auch nicht von dieser Welt. Siegfried & Roy alias Norbert Hartfil und Heinrich Schröder sind erschienen,weil der Stadt Nordenham in dieser schweren Zeit nur noch ein Zauberer helfen kann.Oder besser gleich zwei. Und einer der beiden stammt sogar aus Nordenham, oder, um es genau zu sagen, aus Blexen: Roy.

In einem Video machen sich die beiden mit ihren weißen Tigern auf den Weg durch Nordenham, laufen zu der Melodie von „Spiel mir das Lied vom Tod“ über die neue Freifläche beim Peterleeplatz, besuchen dort den im Regen absaufenden Weihnachtsmarkt und lassen zu den Klängen von „Highway to Hell“ Plastikenten in vom Regen gefüllten Schlaglöchern schwimmen. Davon haben Nordenhams Bürgersteige und Radwege reichlich. So stolpern Siegfried & Roy auch mehr durch die Stadt, als dass sie laufen.

Ja, Nordenham hat schon seine Probleme. Aber so lange in dieser Stadt Partys gefeiert werden wie der Ellwürder Karneval, muss einem nicht wirklich bange sein.

Die Mitwirkenden:

Präsidium: Michael Wehming, Birgit Miller, Fenja Kiel, Marc Masemann, Matthias Hoppe, Steffi Hoppe, Lisa Thümler

Garde: Tina Bauherr, Celine Ortel, Hannah Claßen, Jana Ostendorf, Jennice Behrens, Jule Pieperjohanns, Lea Tanzen, Lina Hesemeyer, Madita Hoppe, Nele Steinhardt, Patricia Gerdes, Paula Rosenau, Jantje Harmdierks, Lena Büsing, Selina Logemann, Verena Löwenkamp, Viola Günther, Jane Schröder, Yukea Neuhaus, Tanzmariechen

Anneke Schlack

Jugendgruppe Fascination: Leonie Scholz, Emely Bolte, Lia Marie Kohnke, Leah Bierfischer, Emma Peteja, Lenja Janßen, Romy Elzinga, Alija Fülbier, Joline Kaufmann, Marie Hansing, Sophie Müller, Hannah Kock, Pia Plaisier, Lara Maus, Choreographie: Lena Hartfil, Katrin Maas

Jive United: Annika von Atens, Anneke Schlack, Jantje Harmdierks, Lena Büsing, Verena Löwenkamp, Lena Buller, Nele Beyer, Jane Schröder, Selina Logemann, Yukea Neuhaus, Viola Günther, Kristin Cordshagen,

Choreographie: Jane Schröder, Louisa Schröder

Ellwürder Raketen: Lina Hesemeyer, Celine Ortel, Hannah Classen, Jana Ostendorf, Jennice Behrends, Jule Pieperjohanns, Lea Tanzen, Madita Hoppe, Patricia Gerdes, Paula Rosenau, Tina Bauherr, Choreographie:

Jana Ostendorf, Tina Bauherr, Lina Hesemeyer

Siegfried & Roy: Norbert Hartfil und Heinrich Schröder

7 Promille: Andre Böse, Bastian Möhlmann, Christoph Reiprich, Fynn Roth, Lennard Schröder, Maik Müller, Matthias Kemper

Männerballett: Arndt Riesebieter, Fynn Roth, Heinrich Schröder, Jan Rosenau, Karsten Beyer, Lennard Schröder, Martin Schlack, Michael Köhler, Norbert Hartfil, Thomas Habbe, Thomas Knötig, Tim Kröger, Stefan Qualeck, Michael Brumund, Choreographie: Heinrich Schröder, Lennard Schröder

Der Einzug der Jugendgruppe in die Friedeburg.

Der Einzug der Jugendgruppe in die Friedeburg. Foto: Heilscher

Die Garde des Ellwürder Bürgervereins.

Die Garde des Ellwürder Bürgervereins. Foto: Heilscher

Platz eins bei der Kostümprämierung durch den Siebernerrat ging an die Glitzer-Aliens.

Platz eins bei der Kostümprämierung durch den Siebernerrat ging an die Glitzer-Aliens. Foto: Heilscher

Platz zwei bei der Kostümprämierung durch den Siebernerrat ging an diese Gruppe aus dem Herr-der-Ringe-Kosmos.

Platz zwei bei der Kostümprämierung durch den Siebernerrat ging an diese Gruppe aus dem Herr-der-Ringe-Kosmos. Foto: Heilscher

Das Männerballett als schottische Freiheitskrieger.

Das Männerballett als schottische Freiheitskrieger. Foto: Heilscher

Sorgten wieder für gelungenen Lokalspott: Norbert Hartfil (links) und Heinrich Schröder (rechts) als Siegfried und Roy.

Sorgten wieder für gelungenen Lokalspott: Norbert Hartfil (links) und Heinrich Schröder (rechts) als Siegfried und Roy. Foto: Heilscher

Die Tanzgruppe Ellwürder Raketen.

Die Tanzgruppe Ellwürder Raketen. Foto: Heilscher

Stets mit viel Spaß dabei: 7 Promille.

Stets mit viel Spaß dabei: 7 Promille. Foto: Heilscher

Die Friedeburg war innerhalb weniger Stunden ausverkauft.

Die Friedeburg war innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Foto: Heilscher

Weil es so schön war: Noch mal Jive United.

Weil es so schön war: Noch mal Jive United. Foto: Heilscher

Christoph Heilscher
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben