Bremerhaven Hafen

Hafenumschlag: Seit etlichen Jahren geht es mit Bremerhaven bergab

Die Januar-Zahlen beim Autoumschlag waren ein Schock: ein Minus von über 37 Prozent. Langfristig betrachtet sieht es nicht besser aus. Im Vergleich zum Spitzenjahr 2012 hat Bremerhaven knapp ein Drittel des Umschlags verloren. Das sind die Ursachen.

Mehrere Schiff liegen am Containerterminal

Bremerhaven hat in den vergangenen Jahren an der Stromkaje Fracht verloren, die von den größeren auf die kleineren Schiffe zum Weitertransport verladen wird. Zu den Drehscheiben haben sich Rotterdam und Antwerpen entwickelt. Foto: Arnd Hartmann

Nicht erst seit dem erdrutschartigen Einbruch beim Fahrzeugumschlag im Januar ist die Landespolitik alarmiert. Dort hat man mit Sorge die Entwicklung in den vergangenen Jahren verfolgt. Seit 2012 befinden sich die Umschlagzahlen in Bremerhaven im Sinkflug. Am Dienstag wird sich der Senat mit dem Thema beschäftigen. Anlass ist die Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Die fordert Erklärungen für den seit Jahren anhaltenden Rückgang beim Umschlag. Und sie will wissen, wieso die Konkurrenz in Rotterdam und Antwerpen in der gleichen Zeit zugelegt hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben