Hagen

Hagen: Wie kann Integration am besten gelingen?

Die Gemeinde Hagen zeichnet sich durch eine vielfältige Willkommenskultur aus. Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Sozialausschuss das generalüberholte Konzept beschlossen, das die Integrationsarbeit auf eine neue Grundlage stellt.

Vier Männer stehen an einem Tisch im Freien, zwei von ihnen spielen ein Tischspiel. Einer trägt einen Rucksack, ein anderer eine helle Hemdbluse und lehnt sich über das Spiel. Im Hintergrund stehen ein weißes Pavillonzelt, parkende Autos und Häuser.

Bürgermeister Andreas Wittenberg (Zweiter von links) und SPD-Grünen-Fraktionsvorsitzender Leo Mahler (links) im Wettkampf bei einem Spiel während des Friedensfestes. Foto: Kistner

Nach mehr als einem Jahr Arbeit verabschiedeten die Mitglieder des Hagener Ausschusses für Migration, Inklusion, Senioren und Sport einstimmig das „generalüberholte“ Integrationskonzept für die Gemeinde. Ein Arbeitskreis aus Politik, Verwaltung und Ehrenamtlichen hatte vor mehr als einem Jahr begonnen, Ideen dafür zu sammeln. Entstanden ist ein mehr als 20-seitiges Konzept, das an die aktuelle Situation angepasst ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

DRK Hagen begrüßt zwei Erstspender und viele Wiederholungstäter

nach Oben