Sebastian Bethge setzt am kommenden Freitag, 7. Juli, den Orgelsommer in der St.-Laurentius-Kirche in Langwarden fort. Er ist seit dem Jahr 2011 als Bezirkskantor an der Stadtkirche Bad Hersfeld tätig, hat in Langwarden jedoch ein Heimspiel. Sebastian Bethge stammt aus Nordenham, war viele Jahre der künstlerischer Leiter des Langwarder Orgelsommers und ist noch immer einer der Organisatoren.
Studium in Lübeck, Stuttgart und Lyon
Sebastian Bethge studierte Kirchenmusik und Orgel in Lübeck, Stuttgart und Lyon. Er besuchte darüber hinaus diverse Meisterkurse. Nach einem Assistentenjahr an der Stiftskirche in Stuttgart und einer Stellenvertretung an der Christkirche Rendsburg trat er seine Stelle als Bezirkskantor an der Stadtkirche Bad Hersfeld an. Neben dieser Tätigkeit spielt er Orgelkonzerte im In- und Ausland und unterrichtet an der Kirchenmusikakademie in Schlüchtern.
Mit Vorliebe widmet sich Sebastian Bethge als Dirigent und Organist weniger präsenten Stücken und der Musik des 20. Jahrhunderts sowie eigenen Transkriptionen oder Kammermusik mit Orgel. Er ist aber auch in der Alten Musik zu Hause. Sebastian Bethge war im Rundfunk und Fernsehen zu hören und zu sehen, er schreibt Musik und Texte für verschiedene Anlässe und Besetzungen.
Werke von Buxtehude, Scheidemann und Muffat
Auf dem Programm für das Konzert in Langwarden stehen Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Heinrich Scheidemann und Georg Muffat. Von Buxtehude erklingen drei freie Präludien und choralgebundene Kompositionen.
Der Hamburger Komponist Heinrich Scheidemann ist mit zwei Bearbeitungen zu den Chorälen „Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich“ und „Wir glauben all an einen Gott“ vertreten.
Der in Savoy geborene Komponist Georg Muffat war ein internationaler Künstler seiner Zeit. In seinem Stil vereinen sich Elemente aus französischen, italienischen, deutschen und niederländischen Traditionen. Aus dem 1690 veröffentlichten Zyklus „Apparatus musico-organisticus“ mit zwölf Toccaten erklingen im Konzert die siebte Toccata und eine Caicona.
Orgelsommer bietet noch drei weitere Konzerte
Im Rahmen des Langwarder Orgelsommers werden noch drei weitere Konzerte folgen: Am 21. Juli spielt Bernhard Prammer aus dem österreichischen Linz. Am 11. August ist Heinrich Wimmer aus Burghausen auf der berühmten Langwarder Orgel zu hören sein. Am 1. September beendet Philipp Christ aus Suhl die Reihe. Alle Orgelkonzerte in Langwarden beginnen um 20 Uhr; der Eintritt ist frei. (pm/gl)