Die Cuxhavener Küstenheide ist das größte zusammenhängende Heidegebiet auf dem norddeutschen Festland. Anders als andere Küstenregionen wird das Land hier nicht von Deichen, sondern durch einen Geestrücken geschützt. Die sandigen Kliffe erreichen stellenweise bis zu acht Meter Höhe und verändern sich durch Regen, Wind, Sonne und Trockenheit kontinuierlich. Die großflächige Heideentwicklung begann im Mittelalter, als Holzbedarf, Landwirtschaft und das Feudalsystem die Landschaft offen und vegetationsarm machten.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt