Garten Garten

Hilfe, der Garten gleicht gerade Fort Knox

Ich bin gerade nicht zufrieden mit unserem Garten - und das liegt nicht nur daran, dass der Buchsbaumzünsler die 30 Jahre alten Buchsbaum-Kugeln umbringt. Es liegt daran, dass zu viel verrammelt und verriegelt wird.

Moin-Bild mit Lupine

Eine Lupine wird durch einen Ring aus Samenständen der Wilden Karde vor Schnecken geschützt. Foto: Kikker

Das Wasser staut sich unter der Erde, und die Bodenqualität ist uns auch suspekt. Also landet das Gemüse erhöht in Beeten mit Holzrahmen und in Töpfen. Die ersten Salatköpfe und die jungen Erbsenpflanzen sind von unschönen Schneckenkragen umgeben. Die Erdbeeren harren unter Vlies aus. Den Kompost umgibt Metall, damit sich weder Ratten noch Mäuse dort niederlassen. Alles wirkt irgendwie verbaut im Gemüsegarten. Doch es gibt auch eine naturnahe Lösung: Unsere Lupine wird von einem Ring aus kratzigen Samenständen der Wilden Karde geschützt. Ich wusste nie etwas mit den Dingern anzufangen, dafür sind es zu viele. Doch als Schnecken-Absperrbarriere scheinen sie ihre Wirkung zu entfalten. Zumindest habe ich seitdem keine Fraßspuren von Schnecken an den Blättern mehr entdeckt. In ein paar Tagen wird die Lupine blühen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Wissenschaft&Forschung

Herzstück für neues Forschungsschiff „Polarstern“

nach Oben