Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven nimmt zusätzliche PV-Anlage in Betrieb

Die Hochschule Bremerhaven arbeitet an ihrer Klimaneutralität und bemüht sich, perspektivisch ihren Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil aus Solarenergie zu decken. Als weiterer Schritt wurde nun die Photovoltaikanlage auf dem Dach von Haus Z in Betrieb genommen. Finanziert wurde dies mit Mitteln aus dem Handlungsfeld Klimaschutz des Landes Bremen und Drittmitteln des Bundes über die Kommunalrichtlinie.

2020 wurden laut einer Mitteilung die ersten PV-Anlagen auf Haus T und S der Hochschule installiert. Dass sich das Dach von Haus Z ebenfalls gut als Standort eignet, hat Klimamanager Julian Fricke geprüft. Aktuell erzeugt die Hochschule rund sieben Prozent ihres Strombedarfs selbst und könnte diesen Anteil eigenen Angaben zufolge mit weiteren Anlagen auf rund 20 Prozent erhöhen. (pm/san)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben