Niedersachsen & Bremen

Hochwasser: Gemeinde Lilienthal ordnet Abbrennverbot für Feuerwerk an

Feuerwehrleute stehen an einer überfluteten Wohnstraße

Die Feuerwehr kämpft in Lilienthal immer noch gegen die Wassermassen an. Für mögliche Einsätze in der Silvesternacht bleiben kaum Kapazitäten. Foto: Focke Strangmann/dpa

Die Gemeinde Lilienthal im Landkreis Osterholz hat wegen des Hochwassers ein Abbrennverbot von Feuerwerk für Silvester und Neujahr angeordnet.

Keine Kapazitäten in der Silvesternacht

„Üblicherweise ist die Einsatz-Frequenz der Feuerwehr an Silvester und Neujahr sehr hoch. Für mögliche Einsätze, die durch das Abbrennen von Feuerwerk ausgelöst werden, gibt es keine Kapazitäten“, hieß es in einer Mitteilung. Die Feuerwehr arbeite rund um die Uhr am Schutz der Deiche und der Bevölkerung.

Evakuierung dauert noch an

Die Lage sei weiterhin angespannt und die Pegelstände sehr hoch, sagt eine Sprecherin. Die evakuierten Anwohner können vorerst auch nicht zurück in ihre Häuser. Wie lange die Evakuierung noch dauert, das sei unklar, sagt die Sprecherin.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

1 Kommentare
Sylvia Stark 30.12.202300:20 Uhr

Warum Pumpt man das Wasser nicht ab?? In Tanks dann sinken die Pegelstände und das heute noch mit THW usw. Damit Silvester gut werden kann ???

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Kater Carlo in Dachrinne in Not

Zeven

Zevener Feuerwehr löscht Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses

nach Oben