Cuxland

Aufatmen in Neuenwalde: Warum der Holzschuhtanz auf der Kippe stand

„No Fröhjohr, Sommer un Erntedank holt se de Holtschen ut´n Schrank“ heißt es in diesem Jahr zum 60. Mal während des Herbstmarktes in Neuenwalde. Im Vorfeld gab es allerdings allerhand Aufregung um den Streckenverlauf für den Holzschuhtanz.

Menschen in Holtschen laufen auf einer Straße

Ein Foto aus dem Jahr 1965: Die ersten Teilnehmer des Holtschentanzes marschieren durch Neuenwalde. Foto: privat

Die Holtschenpaare treffen sich in der „Traube“, dann geht es zum „Koopmann in Niewohl“ schräg gegenüber, und anschließend startet der „Zug durch die Gemeinde“. So war es auch für dieses Jahr geplant, wenn nicht die Genehmigungsbehörden dem Spektakel fast den Todesstoß verpasst hätten. Der Grund: Es sollte drastische Änderungen beim Holtschentanz geben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Selbstmitgefühl: Seminar im Kloster Neuenwalde

nach Oben