Bremerhaven

Im Kriegsfall gibt es keinen Schutzraum für die Bremerhavener Bevölkerung

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine bereuen es viele, dass die ehemaligen Bunker zum Schutz der Bevölkerung in den vergangenen Jahren aufgegeben wurden. Im Kriegsfall wären die Bremerhaven diesbezüglich besonders schlecht dran.

Fassade eines Bunkers.

Abgewickelt oder abgerissen: In Bremerhaven gibt es keine öffentlichen Schutzbauten mehr. Foto: Schwan

Am Dienstag beschäftigt sich der Senat mit den Schutzvorkehrungen für die Zivilbevölkerung im Falle eines Kriegs. In seiner Antwort auf Anfrage von „Bündnis Deutschland“ räumt er ein, dass es in Bremerhaven keinen einzigen Schutzraum für den Zivilschutz gibt. In der Stadt Bremen sind es immerhin noch zwei Schutzräume, die aber nur Platz für knapp 500 Menschen bieten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben