Bremerhaven bildung

Immer Pommes-Schnitzel essen? Ohne Lesen und Schreiben ist das Leben kompliziert

Sie essen immer Schnitzel-Pommes, weil sie die Karte nicht lesen können. Analphabeten müssen im Alltag mit vielen Schwierigkeiten kämpfen. Zwei Bremerhavener, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, erzählen von Hürden und Mut.

AWO-Projekt für Analphabeten

Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, bestellen gerne immer „Pommes-Schnitzel“, weil sie die Speisekarte nicht lesen können. Foto: Scheschonka

Wir nennen nur ihre Vornamen: Leslie und Holger. Die Scham ist immer noch da. Dabei müsste sie es nicht. Eigentlich. Beide sind nicht ausreichend alphabetisiert. Der Volksmund nennt sie Analphabeten, aber das klingt so, als ob man sie in eine Schublade stecken wollte. Doch da gehören sie nicht hin. Das AWO-Projekt „GESA“ in Leherheide hat mittlerweile 32 Menschen erreicht, die zwar eine Schule besucht haben, aber nicht gut genug lesen und schreiben können, um in unserer Gesellschaft klarzukommen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben