Stadland

Impressionen der Volksfest-Tradition in Rodenkirchen

„Wir wollen ein wenig das Gefühl aufnehmen, welches unsere fünfte Jahreszeit bringen soll.“ Mit diesen Worten hat Stadlands Bürgermeister Harald Stindt eine Ausstellung von historischen Bildern zum Roonkarker Mart im Rathaus eröffnet.

Ausstellungseröffnung im Rathaus Rodenkirchen

Während der Ausstellungseröffnung im Rathaus zeigt Ilona Gradic hier auf das aus den 1930er Jahren stammende Plakat. Foto: Schnieder

Dem Anlass entsprechend wurde kurz darauf mit einem Glas Roonkarker Martsekt angestoßen.

Fotos und Dokumente als Impressionen der Volksfest-Tradition in Rodenkirchen sind auf zwei Etagen im Rathaus zu sehen. Für das Jubiläumsfest, den 888. Roonkarker Mart vom 23. bis 26. September, gibt es bisher laut Marktmeisterin Christiane Hagen lediglich zwei Absagen von angemeldeten Schaustellern.

Nach den Ausfällen in den Corona-Jahren werde sich das größte Volksfest der Wesermarsch „langsam wieder etablieren und nach vorne kommen“. Die Wettervorhersagen von 22 Grad und 58 Prozent Sonnenschein stimmten zuversichtlich.

41 Wagen und 15 Fußgruppen beim Festumzug

Für den großen Festumzug am Samstag, 23. September, sind bisher 41 geschmückte Wagen und 15 Fußgruppen angemeldet. „Wir werden schöne Rosenwagen sehen. Manche Vereine treffen sich viermal die Woche, um ihren Wagen zu schmücken“, freut sich die Marktmeisterin.

Ein besonderer Höhepunkt werde der historische Marktbereich vor dem Rodenkircher Bahnhof sein - unter anderem mit einem wunderschönen historischen Karussell.

Die Ausstellung im Rathaus hat die Historikerin Ilona Gradic aus Kleinensiel zusammengestellt. Aus 1.280 Fotos, Grußkarten und Dokumenten aus den Jahren 1899 bis 2022, die Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen zur Verfügung gestellt haben, hat sie 58 Exemplare ausgewählt.

In früheren Jahren sei der Marktplan von Hand mit ganz viel Sorgfalt maßstabsgerecht gezeichnet worden, berichtete sie zur Ausstellungseröffnung. Ein Exemplar aus den Jahren 1965/66 ist in der Ausstellung zu sehen. Es folgte eine fortschrittlichere Magnetkarte. Sie hängt im Ratssaal. Sie wurde bis zum Jahr 2015 verwendet. Seither entsteht der Marktplan mittels PC-Programm am Computer.

Plakat aus den 1930er Jahren

Das erste überlieferte Martplakat stammt aus den 1930er Jahren. Es war als Werbeplakat von Fritz zu Klampen erstellt worden. 1960 ist es von einem Schaustellerplakat abgelöst worden, das (mit wechselnden Jahreszahlen) bis 1987 genutzt wurde.

Seit 1988 gibt es das noch heute verwendete Plakat mit Leierkasten-Mann und Luftballons und dem Marktgeschehen im Hintergrund.

Festliche Wagen werden übrigens seit dem Jahr 1964 prämiert. Seit 1989 werden auch Festwagen von Kinder- und Jugendgruppen bewertet. (san)

Horst Lohe
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Stadland

Bushaltestelle in Rodenkirchen zeitweise gesperrt

Stadland

Blutspendetermin in der Markthalle Rodenkirchen

nach Oben