In Norddeutschland sind Osterfeuer seit vielen Jahrhunderten ein Brauch. In diesem Jahr wird es in vielen Orten im Landkreis die ersten Brauchtumsfeuer nach den von der Pandemie geprägten Jahren geben.
Nach Jahren mit Abstandhalten und sozialem Rückzug wegen des Coronavirus freuen sich viele Menschen, alte Bekannte zu empfangen. Auf der Karte können Sie sehen, wo es in Ihrer Nähe ein öffentliches Brauchtumsfeuer geben wird. Komplett ist die Karte allerdings nicht, da viele Organisatoren aus Angst vor Ausschreitungen auf eine Veröffentlichung verzichtet haben.
Feuerwehr im Landkreis erwartet normales Einsatzaufkommen
Der Kreisbrandmeister für das Cuxland, Kai Palait, ist mit Blick auf die Feuer positiv gestimmt. „Für das soziale und gesellschaftliche Miteinander in den Dorfgemeinschaften sind die Osterfeuer wichtig. Deshalb ist es gut, dass sie jetzt wieder normal stattfinden können“, sagt Palait.
Was die Arbeit der Ortswehren angeht, erwartet er trotz der vielen Feuer kein überdurchschnittliches Einsatzaufkommen am Wochenende.
Mit der Organisation der Brauchtumsfeuer haben die Veranstalter, unter denen viele Feuerwehrverbände sind, viel zu tun. Knapp eineinhalb Tage brauchen die Veranstalter um das Brennmaterial vorschriftsgemäß aufzuschichten, alle Einkäufe zu tätigen und alles auf- und abzubauen.
Der Verkauf von Essen und Trinken soll die Kassen füllen
“Bei den Osterfeuern hat die Feuerwehr durch einen Verkauf die Möglichkeit etwas für die eigene Kasse zu tun“, erzählt der Ehrenamtliche. Einige Organisatoren haben bei der Zahl der Besucher jedoch gemischte Gefühle. Grund dafür ist die Angst vor Krawallen, wie die NORDSEE-ZEITUNG berichtete. Der Kreisbrandmeister kennt das Problem: „Ich hoffe, dass alle Osterfeuer im Sinne der Veranstalter stattfinden können.“
Bei privaten Lagerfeuern ist trotz Regen Vorsicht geboten
Da das Wetter über die Feiertage voraussichtlich trocken sein wird, werden wohl auch zahlreiche kleine, private Lagerfeuer angezündet.
In den vergangenen Jahren war es um diese Zeit oft sehr trocken. „Dieses Jahr hatten wir viel Niederschlag. Trotzdem sollte man darauf acht geben, dass nichts leicht Entzündbares in Reichweite zur Feuerstelle steht und ausreichend Abstand zu Gebäuden eingehalten wird“, rät Kai Palait, der einen Wunsch für die Feiertage hat. „Mein größter Wunsch für Ostern ist es, dass es an alles Osterfeuern friedlich bleibt“, sagt der Kreisbrandmeister.
Osterfeuer in der Region
Ohne Gewähr über Vollständigkeit und Richtigkeit.
Karte: Mapcreator.io | OSM.org