Nordenham

Jobmesse: Nordenhamer Betriebe fischen in fremden Gewässern

Nachwuchs zu finden, gestaltet sich für Betriebe immer schwieriger. Zum bereits vierten Mal wird die Stadt Nordenham deshalb auch in diesem Jahr mit mehreren Nordenhamer Betrieben auf der Berufsinformationsmesse in Bremerhaven vertreten sein.

Marc Ulbricht (von links), Holger Gerdes, Malte Hollmann, Annika Zimmermann, Carina Mittelstädt, Renko Buhr, Helmut Schmidt und Vinithan Vigneswaran werden die Betriebe und die Stadt Nordenham auf der Berufsinformationsmesse in Bremerhaven vertreten.

Marc Ulbricht (von links), Holger Gerdes, Malte Hollmann, Annika Zimmermann, Carina Mittelstädt, Renko Buhr, Helmut Schmidt und Vinithan Vigneswaran werden die Betriebe und die Stadt Nordenham auf der Berufsinformationsmesse in Bremerhaven vertreten. Foto: Sarah Schubert

„Drei Auszubildende fehlen uns in diesem Jahr“, so Helmut Schmidt, Ausbildungsleiter bei NKT. Geeignete Bewerber habe es einfach nicht gegeben. Zwar konnten die Norddeutschen Seekabelwerke (NSW) und auch Kronos Titan in diesem Jahr alle ihre Ausbildungsstellen besetzen, doch die Qualität der Bewerbungen sei auch bei ihnen generell schlechter geworden. Um noch mal die Werbetrommel für die Betriebe zu rühren und auch die Stadt Nordenham als Standort zu beleuchten, beteiligen sich die drei Unternehmen am Stand der Wirtschaftsförderung Nordenham auf der Berufsinformationsmesse „Job4You“ in Bremerhaven. Die findet am kommenden Wochenende, 2. und 3. September, in der Stadthalle Bremerhaven statt.

Zum vierten Mal dabei

Der gemeinsame Stand ist keine neue Idee. Bereits zum vierten Mal zeigen sich Nordenhamer Betriebe auf der anderen Weserseite. Das hat auch schon Erfolge gezeigt. „Zwei Auszubildende haben wir so in der Vergangenheit gewinnen können“, sagt Helmut Schmidt. „Bei uns war bedingt durch die Teilnahme an der Messe auch ein deutlich höherer Bewerbungseingang zu spüren“, sagt Carina Mittelstädt, Ausbildungsleiterin bei NSW. Wichtig sei aber auch, generell den Standort zu bewerben, als Stadt aufzutreten. „In Nordenham gibt es reichlich Ausbildungsplätze, vor allem in der Industrie“, sagt Holger Gerdes, Ausbildungsleiter bei Kronos Titan.

Auszubildende als Ansprechpartner

„Wir sind sehr gespannt, das Ganze ist ein tolles Format, bei dem der direkte Kontakt zwischen Schülern, deren Eltern und den Betrieben möglich ist. Es kann gezielt gefragt werden“, so Annika Zimmermann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Nordenham. Um noch mehr auf Augenhöhe zu kommunizieren, werden auch Auszubildende der Betriebe Rede und Antwort stehen. Die Stadtverwaltung wird zwar nicht ihre eigenen Ausbildungsberufe bewerben. „Aber wir präsentieren dort das Potenzial der Stadt und haben auch eine Liste mit über 110 Praktikumsplätzen dabei“, so Annika Zimmermann.

Auch Airbus und die Zinkhütte vertreten

In unmittelbarer Nähe des gemeinsamen Nordenhamer Standes werden sich auch Airbus Aerostructures und die Zinkhütte auf der Berufsmesse präsentieren. Insgesamt werden etwa 60 Aussteller mehr als 200 Ausbildungsberufe und Studiengänge vorstellen. Am Freitag können sich zwischen 8 und 15 Uhr exklusiv Schulklassen an den Messeständen informieren. Am Samstag von 10 bis 15 Uhr ist dann die breite Öffentlichkeit eingeladen, vorbeizuschauen. Natürlich lohnt sich auch für interessierte Nordenhamer ein Besuch.

Sarah Schubert
0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben