Bremerhaven

Journalismus hautnah: So entstehen Artikel bei der Nordsee-Zeitung

Bei drei NZplus-Veranstaltungen erfuhren rund 50 Leser einiges über die Struktur der Zeitung und darüber, wie in einer modernen Redaktion gearbeitet wird. In Diskussionen ging es um Pressefreiheit, Glaubwürdigkeit und „Fake News“.

Viele Menschen stehen in einem Büro.

An drei Tagen konnten Leserinnen und Leser der Nordsee-Zeitung im Medienhaus hinter die Kulissen blicken und die Arbeit der Redaktion näher kennenlernen. Dirk Bliedtner (hinten, zweiter von rechts) und Lars Brockbalz (hinten, dritter von rechts) und viele andere Redakteure erzählten von der Arbeit in einer modernen Redaktion. Foto: Polgesek

Wie entstehen eigentlich Artikel? Wie erkennen Reporter „Fake News“? Wer entscheidet, worüber berichtet wird? Und wie verändert sich der Journalismus im digitalen Zeitalter? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen die Besucherinnen und Besucher aus erster Hand – von Redakteuren der NZ.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Tischlein-Deck-Dich“ : Gemeinschaftsmahlzeit in Geestemünde

nach Oben