Bremerhaven

Journalistin Ulrike Herrmann stellt Buch vor

Journalistin Ulrike Herrmann stellt ihr neues Buch „Das Ende des Kapitalismus“ am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr, im Pferdestall (Gartenstraße 5-7) vor:

In der Reihe „Wie wir in Zukunft leben werden“ hat der Verein Literatur und Politik taz-Journalistin Ulrike Herrmann eingeladen. Sie stellt am Mittwoch, 16. November, 19 Uhr, im Pferdestall (Gartenstraße 5-7) ihr neues Buch „Das Ende des Kapitalismus“ vor (Platz 4 Spiegel Sachbuch-Bestseller-Liste). Sie erläutert, warum Wachstum und Klimaschutz unvereinbar sind. Demokratie, Wohlstand, längeres Leben, Gleichberechtigung, Bildung: Kapitalismus habe viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniere er Klima und Umwelt - die Menschheit ist existenziell gefährdet. „Grünes Wachstum“ als Rettung, aber Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann hält dagegen. Messerscharf erklärt sie im Buch, warum wir „grünes Schrumpfen“ brauchen. Online-Teilnahme via Zoom möglich, Mail-Anmeldung: werner.begoihn@t-online.de. (pm/lit)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben