Oskar Behrmann, Johann Robert Kruse und Robin Petermann haben am Technischen Bildungszentrum Mitte in Bremen eine computergesteuerte Ballmaschine entwickelt. Sie kann die Bälle sehr variabel platzieren. Beim Bundesfinale von Jugend forscht gab es dafür einen mit 1500 Euro dotierten Sonderpreis der Heinz-und-Gisela-Friederichs-Stiftung. Das Trio war im Arbeitsfeld Technik gestartet. Sie hatten beim Regionalentscheid in Bremerhaven und beim Landesentscheid Bremen gewonnen. Tjede Sibberns, Nadine Quaas und Lara Schomaker kamen in Biologie nicht aufs Siegertreppchen. Sie arbeiten an einer Behandlung für die Klauenkrankheit bei Rindern und wollen kaltes Plasma nutzen. „Es waren sehr, sehr coole Projekte dabei“, erzählen die drei vom Bundesfinale. Mit neuen Kontakten sind sie zurück aus Heilbronn. (kik)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL

