Das Jahr 2023 war mit vielen Diensten und Unternehmungen wie Fahrten und Ausflügen, mit Teilnahme an dem Gemeinde- (3. Platz) und am Abschnittswettbewerb (9. Platz), mit der Abnahme der Jugendflamme 1 von sechs Mitgliedern abwechslungsreich und erfolgreich. Es wurden 80 Stunden Jugendarbeit, 34 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und sieben Tage Freizeiten und Fahrten durchgeführt.
Für das Jahr 2024 plant die Jugendfeuerwehr die Teilnahme an der Winterwanderung in Wiemsdorf, an der Müllsammelaktion, am Ostervergnügen und an den Kreiswettbewerben sowie einen Besuch der Kartbahn in Bispingen und ein DVD-Wochenende im Feuerwehrhaus.
Ortsbrandmeister Uwe Schröder und der stellv. Gemeindebrandmeister Klaus Homann wünschten der Jugendfeuerwehr weiterhin Freude. (jse)