Kanzler Merz: Hoffen auf neuen Kurs für Landwirtschaft
Die neue Regierung steht in den Startlöchern: Am Dienstag, 8. Mai, soll Friedrich Merz zum neuen Kanzler gewählt werden. Wie die regionale Landwirtschaft und Geschäftsinhaber darauf reagieren.
Wohin geht es für die Landwirtschaft mit der neuen Regierung? Viele Landwirte in der Region hoffen auf Besserung für ihre Betriebe. Foto: dpa
Beim Landvolk Wesermünde blickt man positiv auf die neue Regierung. „Wir gehen davon aus, dass die Gesprächskanäle offener sein werden“, sagt Landvolk-Vorsitzender Jan Heusmann. „Bei der letzten Regierung hatten wir fast schon das Gefühl, dass sie sich von den Landwirten abgrenzen will.“ Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CDU) soll voraussichtlich von einer Staatssekretärin aus Niedersachsen unterstützt werden. „Es ist gut, dass eine Landwirtschaftsexpertin aus der Region dabei ist“, findet Jan Heusmann.
Jan Heusmann, Vorsitzender des Landvolks Wesermünde Foto: Scheiter
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Landwirt Heino Rabe hat sich am vergangenen Wochenende auf nach Hannover gemacht. Mit seiner Frau war er in der Landeshauptstadt aber nicht nur zum Sightseeing, sondern auf einer Mission: Den „Bingobären“ treffen und ihm einen Gewinn abtrotzen.
Wie herbstliche Dekoration aus Raysin in unterschiedlichen Formen angefertigt wird, können Interessierte beim Landfrauenverein Bramstedt erlernen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Referentin ist Annika Baranowski von „Anni´s Deko Liebe“. Da eine große Nachfrage erwartet wird, bietet der Landfrauenverein zwei Termine an, und zwar am Donnerstag, 25. September, oder Freitag, 26. September, jeweils ab 17 Uhr im Schießstand Finna, Finnaerberg 8.
Ehrung für Engagement: Das Bauunternehmen Alfred Brünjes aus Donnern ist jetzt im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover als „Partner der Feuerwehr“ als eines von 21 Unternehmen ausgezeichnet worden.