Der Wirtschaftsrat Bremen warnt vor einem weiteren Feiertag, wie es Niedersachsen diskutiert. „Falsches Signal“, so Landesvorsitzender Jörg Müller-Arnecke. Ein weiterer freier Tag sei Belastung für Unternehmen, ein Arbeitstag entspreche 0,5 Prozent jährlicher Wirtschaftsleistung. Am freien Tag solle etwas zu feiern oder gedenken sein. Hier stehe der Wille obenan, der Bevölkerung einen freien Tag zu schenken.“ Der Wirtschaftsrat weist zudem darauf hin, dass ein zusätzlicher Feiertag die Inflation befeuere. „Klassisches Beispiel, wie man die Lohn-Preis-Spirale antreibt. Man tut Arbeitnehmern keinen Gefallen. Der Staat erweist sich erneut als Inflationstreiber.“ Sinnvoller sei es, auf Flexibilität der Unternehmen zu setzen: individuell Sonderurlaub gewähren bei geringem Arbeitsaufkommen. (pm/lit)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Von Pascal Patrick Pfaff06.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Christian Eckardt05.09.2025

