Bremerhaven

Es ist soweit: Klimahaus eröffnet neue Ausstellung „Wetterextreme“

Der Termin war mehrmals verschoben worden, jetzt ist es endlich so weit: Das Klimahaus Bremerhaven öffnet am kommenden Donnerstag, 20. März, die Tore zur neuen Dauerausstellung „Wetterextreme“ für die Öffentlichkeit.

Drei Menschen stehen vor einer Leinwand und betrachten Wolken und Himmel. Die neue Dauerausstellung "Wetterextreme" wird jetzt für die Öffentlichkeit eröffnet.

Das Klimahaus lädt in der neuen Dauerausstellung „Wetterextreme“ zu einer Reise durch die Welt des Wetters ein, bei der Besucher auf 1.485 Quadratmetern und drei Ebenen interaktive Erlebnisse rund um Hitze, Stürme und Fluten erwarten. Foto: Klimahaus/Behrmann

Die Eröffnung der 14,6 Millionen Euro teuren Ausstellung sollte bereits im Dezember 2024 erfolgen. Doch der Termin musste verschoben werden. Erst auf Anfang Januar, dann nannte das Bremerhavener Klimahaus kein konkretes Datum mehr. Immer wieder bereitete die Technik Schwierigkeiten. Vor allem das Zusammenspiel zwischen der neuen Ausstellungstechnik und den bestehenden Gebäudeanlagen klappte nicht im Dauerbetrieb. Zuletzt hatte die Nebelmaschine mehrfach Feueralarm ausgelöst, da die Abstimmung mit der Brandmeldeanlage Probleme bereitete. Immer wieder ertönte daraufhin ein Signalton und per Durchsage wurden die Besucher aufgefordert, sofort das Gebäude zu verlassen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben