Am Sonnabend wandelt sich der Fischereihafen zum Mekka der Porsche-Fahrer. Gestartet waren sie zuvor in Bremen und Oldenburg, nach einer ausgiebigen Rundfahrt erreichen sie nach anderthalb Stunden am Samstagnachmittag Bremerhaven. Die Porsche-Niederlassungen Bremen und Oldenburg feiern hier den 75. Geburtstag der Sportwagen-Marke mit der Kundschaft.
Geschäftsführer Stefan Maraun von Porsche-Zentrum Oldenburg hatte sich tatsächlich Sorgen gemacht, dass Aktivisten die Ausfahrt nutzen, um mit Aktionen auf sich aufmerksam zu machen. Aber die Veranstaltung war nicht an die große Glocke gehängt worden.
Neugierig auf die Sportwagen
Debatten um CO2-Bilanzen gibt es kaum. Alle, die im Schaufenster Fischereihafen nicht zum Porsche-Tross gehören, sind einfach nur neugierige Besucher. „Schon schöne Autos“, sagt Hartmut Goede, als er vorm Porsche 718 gefragt wird, ob er sich den für 90.000 Euro leisten wolle. „So viel Geld habe ich gerade nicht dabei“, lacht er. Er bleibt bei seinem Ford.
Franz-Josef Strotmann aus Vechta bleibt hingegen seinem Porsche treu. Seit 15 Jahre hegt und pflegt er den Wagen, der 1972 vom Fließband rollte. „Das ist ein sehr seltenes Modell“, sagt er. Er habe ihn in einem sehr schlechten Zustand gekauft und dann Jahr um Jahr aufgebaut. Dabei packt er auch selbst an. Heute sei der Porsche wohl 130.000 bis 140.000 Euro wert, schätzt er.
Nur das Porsche-Dachzelt ist günstig
Das Schaufenster Fischereihafen ist mit etlichen Ausstellungszelten gefüllt. Dazwischen stehen die neuesten Modelle. Das reicht vom 911 Carrera GTS Cabriolet mit 480 PS für 193.000 Euro bis zum Cayenne E-Hybrid Coupé mit 470 PS für 147.375 Euro. Das Preiswerteste an diesem Tag ist ein Porsche Dachzelt für 4980,16 Euro.
Eine rote Porschejacke trägt Sandra Nastulla, als sie sich mit ihrem roten Porsche Cabriolet in die Parkreihe vorm Nordsee-Hotel einordnet. Gemeinsam mit ihrer Freundin Kirsten Wichmann ist sie unterwegs, sie nimmt zum ersten Mal an so einer Veranstaltung teil. „Der Kontakt kam über das Autohaus“, sagt sie, gestartet war sie in Bremen. Ihr Porsche ist ein Gebrauchtfahrzeug, Baujahr 2019. Dennoch: Sie musste immer noch 80.000 Euro hinblättern.
Eingeladen zu dem Event sind Kunden. Die beiden Porschezentren habe die Feier gemeinsam auf die Beine gestellt. Unterstützung gab es dabei auch vom Porsche-Club Roland zu Bremen oder dem Porsche-Stammtisch Bremerhaven.
Fischküche und der neue Cayenne
Zur Unterhaltung der Gäste gibt es vier Fischkochshows. Im Forum Fischbahnhof lockt Live-Musik mit Häppchen und Getränken und im Theatersaal wird der neue Cayenne vorgestellt. Maraun und sein Bremer Kollege Richard Bruls hatten sehr großflächig angemietet: Die Parkplätze vor dem Bio-Nord, das Schaufenster, das Forum Fischbahnhof sowie die Parkflächen am Kohlenkai. Es ist das erste Mal, dass sie eine Veranstaltung in einem dermaßen kompakten Rahmen organisieren.
Und sie sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Bremerhaven ist eine sehr gute Adresse“, sagt Bruls. Früher habe die Ausfahrt im Mittelpunkt gestanden, nun stand die Veranstaltung im Blickpunkt.
Erstmals eine Privatfeier im großen Stil
Michael Arzenheimer hatte für die Werbegemeinschaft Schaufenster Fischereihafen die Veranstaltung lange vorbereitet. Es ist das erste Mal, dass dermaßen umfangreich Flächen und Einrichtungen für einen privaten Veranstalter bereitgestellt werden. Er hofft, dass es künftig mehr von solchen Events im Fischereihafen geben wird.

Kirsten Wichmann (links) und Sandra Nastulla aus Ganderkesee sind mit einem roten Porsche Cabriolet vorgefahren. Es ist ihre erste Teilnahme an einer Ausfahrt. Foto: Ralf Masorat

Im Theatersaal wurde mit einer Show der neue Cayenne vorgestellt. Foto: Ralf Masorat

Im Saal des Forum Fischbahnhofs versammelten sich die Gäste. Bei Live-Musik gab es Häppchen und Getränke. Foto: Ralf Masorat

Der Porsche GT3RS war oft umlagert. Ein Preisschild gab es nicht. Foto: Ralf Masorat

Nach der Ausfahrt parkten die Porsche-Fahrer ihre Autos vor dem Nordsee-Hotel. Auch der Platz vor dem Bio-Nord war voll belegt. Foto: Ralf Masorat

Die Organisatoren des Porsche-Events, Richard Bruls (links) und Stefan Maraun (rechts), zusammen mit Fernsehmoderator Sidney Hoffmann (Mitte). Foto: Ralf Masorat

Das Porsche-Event im Fischereihafen. Foto: Masorat - f Foto: Ralf Masorat

Das Porsche-Event im Fischereihafen. Foto: Masorat - f Foto: Ralf Masorat

Das Porsche-Event im Fischereihafen. Foto: Masorat - f Foto: Ralf Masorat

Das Porsche-Event im Fischereihafen. Foto: Masorat - f Foto: Ralf Masorat