Hadeln

Kniffelige Puzzlearbeit: Otterndorfer Gloger-Orgel kehrt zurück

Zweieinhalb Jahre lang war die Gloger-Orgel der Otterndorfer St.-Severi-Kirche in der Werkstatt. Jetzt kehrt das fast 300 Jahre alte Kunstwerk zurück. Wie ein Puzzle werden die Einzelteile wieder zu einem wohlklingenden Meisterwerk zusammengefügt.

Handwerksmeister Dennis Backer reguliert die Tasten einer Orgel

Handwerksmeister Dennis Backer hat als Tischler seine Erfüllung im Orgelbau gefunden. Hier reguliert er gerade die Tasten der Otterndorfer Gloger-Orgel ein. Foto: Mangels

Der Geruch von Holz und Fischleim liegt in der Luft. Es wird geschraubt und geleimt, gebohrt und gehämmert. Es herrscht emsiges konzentriertes Treiben auf der Orgelempore. Alle sind aufeinander eingespielt. Jeder weiß genau, was zu tun ist, um die größte Barockorgel zwischen Elbe und Weser wieder in Form zu bringen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hagen

Konzerte in der St.-Jacobi-Kirche für den Erhalt der Orgel

nach Oben