Bremerhaven schule

Kommt die Wiederbelebung für Schüler in Bremerhaven auf den Lehrplan?

Ärzte des Marburger Bundes haben erneut gefordert, Erste Hilfe und Wiederbelebung ab der siebten Klasse in den Lehrplan aufzunehmen. Könnte das ein Modell für Bremerhaven und Bremen sein? Das sagt das Bildungsressort.

Schüler leisten in einer gestellten Situation Erste Hilfe.

Schüler leisten in einer gestellten Situation Erste Hilfe. Ärzte fordern, dass die Wiederbelebung Teil des Lehrplans werden sollte. Foto: Friso Gentsch

Es könnten mehr Menschen einen Herzinfarkt überleben, wenn mehr Laien die Herzdruckmassage anwenden würden. Ärzte des Marburger Bundes haben daher erneut gefordert, Erste Hilfe und Wiederbelebung in den Lehrplan aufzunehmen. Andreas Hammerschmidt, zweiter Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen, macht deutlich: „Wir fordern erneut, ab der siebten Klasse jährlich zwei Schulstunden Reanimation in den Lehrplan der niedersächsischen Schulen aufzunehmen.“ Um die Wiederbelebungsquote in Deutschland zu steigern und damit Menschenleben zu retten, ist kontinuierliches Engagement erforderlich. Könnte das auch ein Modell für die Schulen in Bremerhaven und Bremen sein?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben