Cuxland

Kreisverwaltung warnt: Steigende Gefahr von Bränden in Wald, Moor und Heide

Das anhaltend sonnige und sommerliche Wetter im Landkreis Cuxhaven hat auch seine Schattenseite: Hitze und Trockenheit lassen die Waldbrandgefahr im Kreisgebiet ansteigen. Das Naturschutzamt des Landkreises Cuxhaven ruft zur Aufmerksamkeit auf.

Landesweit wird für die nächsten Tage eine teilweise sehr hohe Waldbrandgefahr prognostiziert und damit die höchste Gefahrenstufe ausgerufen. Der Kreiswaldbrandbeauftragte Stefan Brößling von den Niedersächsischen Landesforsten weist darum darauf hin, dass das Rauchen im Wald von Anfang März bis Ende Oktober grundsätzlich verboten ist. Auch offene Lager- oder Grillfeuer sind nicht erlaubt. Selbst an ausgewiesenen Grillplätzen ist darauf zu achten, dass kein Funken fliegen und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird.

Auch die sehr heißen Katalysatoren von Autos können auf trockenen Waldböden und Wiesen einen Brand verursachen. Autos sind nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen, Zufahrten in die Wälder müssen für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge frei bleiben. (pm/mcw)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben