Landesweit wird für die nächsten Tage eine teilweise sehr hohe Waldbrandgefahr prognostiziert und damit die höchste Gefahrenstufe ausgerufen. Der Kreiswaldbrandbeauftragte Stefan Brößling von den Niedersächsischen Landesforsten weist darum darauf hin, dass das Rauchen im Wald von Anfang März bis Ende Oktober grundsätzlich verboten ist. Auch offene Lager- oder Grillfeuer sind nicht erlaubt. Selbst an ausgewiesenen Grillplätzen ist darauf zu achten, dass kein Funken fliegen und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird.
Auch die sehr heißen Katalysatoren von Autos können auf trockenen Waldböden und Wiesen einen Brand verursachen. Autos sind nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen, Zufahrten in die Wälder müssen für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge frei bleiben. (pm/mcw)