Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, eröffnete die Veranstaltung mit einem Abendvortrag über den See- und Küstenvogelschutz im Nationalpark. Am Sonnabend und Sonntagmorgen folgten 20 Vorträge zu Themen wie den Auswirkungen der Vogelgrippe und den Folgen des Klimawandels auf See- und Küstenvögel. Diskutiert wurden auch Fragen zur Habitatnutzung, Nahrungsökologie und zu Schutzmaßnahmen für ausgewählte Arten.
Bevor die Teilnehmenden abreisten, konnten sie an einer von drei Exkursionen teilnehmen. Eine Gruppe besuchte die neue Ausstellung zur Flussseeschwalbenkolonie am Banter See in Wilhelmshaven, während die anderen Gruppen den westlichen Jadebusen bei Dangast und den Langwarder Groden in Butjadingen erkundeten. (pm/mar)