Andrea Vogt ist gebürtige Ostfriesin und nach Stationen in ganz Deutschland 2003 in die Wesermarsch gekommen. Mit ihrem Mann, ihren beiden Söhnen und dem Cocker Spaniel Nala lebt sie in Nordenham. An ihrem Beruf liebt sie das Schreiben und die Begegnung mit Menschen.
Warum gibt es im Rettungsdienst viel mehr Bagatelleinsätze als früher? Ein Gespräch mit Notfallsanitäter Dennis Timmermann, Notfallsanitäter-Azubi Luca Petarus und Valentin Wendt, Leiter des Eigenbetriebs Rettungsdienst Wesermarsch.
Derzeit erhalten die Landwirte Entschädigungszahlungen, weil sie ihre schwermetallbelasteten Flächen rund um die Bleihütte nur eingeschränkt bewirtschaften können. Aber wie ginge es weiter, wenn der Konzern den Standort Nordenham aufgeben sollte?
Zum neunten Mal hatte Nordenham Marketing & Touristik Mittwochabend zu einem großen Laternenumzug eingeladen. Hunderte Menschen waren dabei. Hier gibt es die Fotos.
Warum sollte es uns anders gehen als den anderen Hundebesitzern: Zielstrebig hat sich unser Cocker Spaniel Nala einen Stammplatz auf dem Sofa und in unseren Herzen erobert.
Zu den Stoßzeiten nutzen zu viele Autos die Straßen in der Siedlung als kurzen Weg zur Atenser Allee, meint Helmut Bittner aus der Bonner Straße. Das schlägt er vor, um die Belästigung durch den Durchgangsverkehr zu stoppen.
Die Glencore-Geschäftsleitung streckt die Hand aus: Ein neues Papier bietet dem Betriebsrat eine Grundlage, um an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Diese Forderungen der Belegschaft sind darin erfüllt worden.
Die Herbstferien in Niedersachsen haben begonnen. Was können Familien, die nicht verreisen, mit ihren Kindern unternehmen? Zum Glück gibt es viele Angebote in der Region - von der Übernachtung im Klimahaus bis zur Gaming Night in Brake.
Der Butjadinger Fischereiverein erhält in diesem Jahr den Nordenhamer Umweltpreis für seinen herausragenden Einsatz im Naturschutz. Die mehr als 700 Mitglieder betreuen mehr als 20 Pachtgewässer in der nördlichen Wesermarsch.
Der Nordenhamer Stadtrat hat neue Regeln für Windkraftanlagen beschlossen. Es gelten geringere Abstände zur Wohnbebauung. Die Interessen der Anwohner sollen trotzdem nicht außer Acht gelassen werden. So sieht der Kompromiss aus.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.