Nordenham

Notruf in der Wesermarsch: Wenn der Rettungswagen den Hausarzt ersetzt

Warum gibt es im Rettungsdienst viel mehr Bagatelleinsätze als früher? Ein Gespräch mit Notfallsanitäter Dennis Timmermann, Notfallsanitäter-Azubi Luca Petarus und Valentin Wendt, Leiter des Eigenbetriebs Rettungsdienst Wesermarsch.

Bild von Notfallsanitäter Dennis Timmermann (l.) und Luca Petarus, Auszubildender zum Notfallsanitäter, vor einem Rettungswagen

Notfallsanitäter Dennis Timmermann (l.) und Luca Petarus, Auszubildender zum Notfallsanitäter Foto: Vogt

Mit welchen Einsätzen haben sie es im Rettungsdienst am häufigsten zu tun?
Dennis Timmermann: Das kann man gar nicht genau sagen. Jeder Tag ist wieder neu. Es geht von internistisch über chirurgisch bis neurologisch. Krampfanfälle, Schlaganfall, Herzinfarkt, zwischendurch Verkehrsunfälle oder häusliche Unfälle - alles ist dabei.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Moin

Ein friedliches Fest und Müllwagen

Panorama

Leben retten mit speziellem Druck

nach Oben