Nordenham

Lebenswelten Wesermarsch: Warum Vielfalt eine große Chance ist

Von 2015 bis heute ist die Zahl der Einwanderer in die Wesermarsch um 90 Prozent gestiegen. Das Projekt Lebenswelten Wesermarsch stellt Menschen vor, die ihr Land verlassen mussten und sich integriert haben. Wie blicken sie auf ihr Leben bei uns?

Veranstaltung

In der voll besetzten Jahnhalle wurden die ersten Filme der Reihe „Lebenswelten Wesermarsch“ gezeigt. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion, bei der auch die Gäste ihre Fragen an die Zugezogenen stellen konnten. Foto: Krabbenhoeft

Die Nordenhamer Jahnhalle ist gut besucht. Es werden die ersten Filme aus dem Projekt Lebenswelten Wesermarsch gezeigt. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Auf der Bühne sitzen fünf Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und in der Wesermarsch ein neues Zuhause gefunden haben. Ihre Namen führen zu Zungenbrechern bei der Fernsehmoderatorin Christina von Saß.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Iron-Maiden-Tribute-Band gibt Konzert in der Jahnhalle

Nordenham

Dieses Team führt jetzt das Nordenhamer Kulturzentrum Jahnhalle

nach Oben