Cuxland

Leichtflüchtiger Chlorkohlenwasserstoff in einem Trinkwasser-Förderbrunnen

Bei routinemäßigen Kontrolluntersuchungen des Trinkwassers stellte der Wasserversorger Wesernetz Bremerhaven leicht erhöhte Werte eines chemischen Fremdstoffes fest. Eine Gesundheitsgefahr für die Bürger besteht laut offiziellen Angaben nicht.

Wasser fließt aus einem Wasserhahn.

Die Gesundheitsämter in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven weisen gemeinsam mit der SWB-Tochter Wesernetz Bremerhaven auf Auffälligkeiten im Trinkwasser hin. Foto: dpa

Bei routinemäßigen Kontrolluntersuchungen des Trinkwassers durch die SWB-Tochter Wesernetz Bremerhaven sind leicht erhöhte Werte eines leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffes in einem Trinkwasser-Förderbrunnen des Wasserwerkes Langen festgestellt worden. Es versorgt sowohl Bürger des Kreises Cuxhaven als auch Bremerhavener mit Trinkwasser, wie es in einer Mitteilung heißt. In den vier Wesernetz-Wasserwerken für die Seestadt und Langen werde aus Einzelbrunnen das Wasser zur weiteren Verteilung zusammengeführt. In zwei benachbarten Brunnen zur Trinkwassergewinnung des Wasserwerks Langen sei ein Abbauprodukt von chemischen Reinigungsstoffen festgestellt worden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxhaven

Ausflugstipps

Diese Hundestrände sind echte Highlights an der Nordsee

Cuxland

Aktion: „Gewalt kommt nicht ins Kreishaus“

nach Oben