Cuxland

Lese-Rechtschreib-Störung: Expertin gibt Eltern von Maryella Monsees Tipps

Weil Maryella Monsees aus Langen eine Lese-Rechtschreib-Störung hat, wollen ihre Eltern, dass dies im Zeugnis steht. Doch bei der Prüfung zur 10. Klasse fällt dieser „Notenschutz“ weg. Annette Höinghaus vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie gibt Betroffenen Tipps.

Buchstabensuppe

Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Störung haben Probleme beim Lesen und Schreiben. Texte geraten zu einer unübersichtlichen „Buchstabensuppe“. Der Nachteilsausgleich in der Schule berücksichtigt dies. Streit gibt es indes um den „Notenschutz“. Foto: Jens Kalaene

Die Langener Maike und Marco Monsees stehen nicht alleine da. In der Region Cuxhaven sind nach Hochrechnung des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) derzeit 2260 Schüler - bezogen auf die Gesamtschülerzahl - von einer Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) betroffen. Ihnen wird an den Schulen ein Nachteilsausgleich gewährt, damit sie ihre Leistungen trotz Beeinträchtigung bestmöglich abrufen können. Zum Nachteilsausgleich gehören unter anderem längere Prüfungszeiten oder die Nutzung technischer Hilfsmittel wie Vorlese- oder Spracherkennungssoftware.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Autofahrer übersieht E-Scooter-Fahrer beim Abbiegen

nach Oben