Bremerhaven

Containerfrachter-Neubau „Wilhelmshaven Express“ bunkert LNG an der Stromkaje

Die „Wilhelmshaven Express“ legte erfolgreich am NTB-Terminal in Bremerhaven an, um 2.000 Containerbewegungen durchzuführen und Treibstoff zu bunkern. Der neue LNG-Containergroßfrachter setzt auf Dual-Fuel-Technologie für eine effizientere Fahrt.

Ein kleines Bunkerschiff liegt neben einem großen Containerschiff

Gebunkert wurde die „Wilhelmshaven Express“ an der Stromkaje in Bremerhaven von dem erst zwei Jahre alten italienischen Bunkerschiff „Alice Cosulich“. Foto: Scheer

Nach dem Erstanlauf am Jade-Weser-Port nahm der neue Hapag-Lloyd-Containergroßfrachter „Wilhelmshaven Express“ Kurs auf das NTB-Terminal in Bremerhaven. Hier wurden weitere Container aus Asien entladen und Exportcontainer übernommen. Rund 2.000 Moves, also Containerbewegungen, waren nach Angaben von Kapitän Sebastian Fuchs für den Erstanlauf in Bremerhaven geplant. Außerdem bunkerte das 399,9 Meter lange und 61 Meter breite LNG-Containerschiff während der Liegezeit an der Stromkaje Treibstoff.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben