Mit dem Abschluss der Übung „Richthofen Shield 2025“ endete am Freitag eine intensive Trainingswoche der Luftwaffe an den Flughäfen Münster-Osnabrück und Bremen. Das teilte die Bundeswehr mit. Mehrere Eurofighter trainierten Starts und Landungen auf ziviler Infrastruktur, um die Zusammenarbeit mit zivilen Einrichtungen zu stärken und die Reaktionsfähigkeit im Bündnisfall zu erhöhen. Ziel der Übung war die Umsetzung sogenannter Dispersed Operations, bei der Einsätze auf verschiedene Standorte verteilt werden, um die Verwundbarkeit zu reduzieren. Laut Luftwaffe funktionierte die Zusammenarbeit mit den zivilen Kräften reibungslos. Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Bremen unterstützten das Training, das die Bedeutung gemeinsamer europäischer Verteidigung betonte. (pm/axt)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Hamburg & Schleswig-Holstein
Fregatten-Projekt „auf dem Prüfstand“ – lange Verzögerung
Von dpa
02.10.2025
Niedersachsen
Neuer Chef für Landeskommando der Bundeswehr
Von dpa
25.09.2025
Hamburg & Schleswig-Holstein
Bundeswehr übt für den Ernstfall - „Wir werden getestet“
Von dpa
04.09.2025

