Butjadingen

Luxustourismus und Nachhaltigkeit: Schafft Butjadingen den Spagat?

Jedes Jahr zieht es zahlreiche Touristen an das Wattenmeer. Butjadingen schlägt sich im Vergleich zu anderen Nordseeorten gut. Ein weiteres Hotel ist beschlossen, aber ist steigender Tourismus und Naturschutz vereinbar?

Es ist der Langwarder Groden in Butjadingen zu sehen. Die Sonne scheint. Eine Holzbrücke führt durch das Gelände.

Der Langwarder Groden wurde im Jahr 2024 als Naturwunder ausgezeichnet und ist ein Touristenmagnet auf der Halbinsel Butjadingen. Ein neues Hotelprojekt in Burhave wirft die Frage auf, ob Tourismus und Umwelt noch im Einklang stehen. Foto: Ludolph

Das Naturschauspiel im Wattenmeer lockt jedes Jahr zahlreiche Touristen an. „Von Januar bis September 2025 konnte Butjadingen 192.000 Gäste begrüßen“, sagt Claudio Patrik Schrock-Opitz, Geschäftsführer der Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Vortrag über „Omas Hausmittel“ bei den Landfrauen

Butjadingen

Männergesprächskreis mit Gottesdienst in Tossens

nach Oben