Niedersachsen

Mehr ausländische Abschlüsse in Niedersachsen anerkannt

Immer mehr ausländische Berufsabschlüsse werden in Niedersachsen anerkannt. Besonders das Gesundheitswesen profitiert.

Von dpa
29. Oktober 2025
Email senden zur Merkliste
In Niedersachsen haben im vergangenen Jahr erneut mehr Menschen versucht, ihre ausländischen Abschlüsse anerkennen zu lassen. Die meisten davon aus dem Gesundheitsbereich. (Archivbild)

In Niedersachsen haben im vergangenen Jahr erneut mehr Menschen versucht, ihre ausländischen Abschlüsse anerkennen zu lassen. Die meisten davon aus dem Gesundheitsbereich. (Archivbild)

Foto: Friso Gentsch

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen deutlich mehr Anerkennungen von im Ausland erlangten Berufsqualifikationen beantragt worden als 2023. Insgesamt 9.378 Verfahren wurden durchgeführt, 17,6 Prozent mehr als 2023, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt. 

Etwa 8.200 Anträge seien positiv abgeschlossen worden. In 3.633 Fällen wurde eine volle Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsabschlüsse festgestellt, das waren 9,7 Prozent mehr als 2023. 4.569 Abschlüsse wurden als eingeschränkt gleichwertig eingestuft und mit Auflagen wie Anpassungslehrgängen, Nachqualifizierungen oder Eignungs- und Kenntnisprüfungen belegt. 135 Anträge wurden abgelehnt.

Besonders profitierte laut Statistikern dabei das Gesundheitswesen: Mehr als zwei Drittel der Anträge entfielen allein auf medizinische Berufe, darunter 2.787 Pflegefachkräfte, 1.623 Ärztinnen und Ärzte sowie 1.128 Krankenpfleger und -pflegerinnen.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Warnungen vor Sturmböen im Norden

Niedersachsen

Niedersachsen hat die meisten Baumschulen

nach Oben