Bremerhaven

Merete de Kruyf zeigt ihre vielschichtigen Bilder in der Galerie 149

Sie spielen mit dem Feuer. Oder entzünden die Krankenschwestern den entscheidenden Funken, um die Welt zu retten? Die Bilder von Merete de Kruyf - zu sehen in der Galerie 149 - erzählen Geschichten, doch sie sind offen für viele Interpretationen.

Eine Frau steht vor einem dreiteiligen Bild in einer Galerie.

Merete de Kruyf baut historische Fotografien - zum Beispiel von Krankenschwestern - in ihre abstrakten Hintergründe ein. Foto: Masorat

Die Welten-Retterinnen wirken nicht wie von dieser Welt. Ihre Schwesterntracht könnte bereits Florence Nightingale getragen haben. Das hat einen einfachen Grund: Ihre Erfinderin ist fasziniert von historischen Fotografien, vor allem solchen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Merete de Kruyf: „Diese Artefakte aus der Vergangenheit bringen ihre eigene Realität mit. Solche Wahrhaftigkeit gibt es heute nicht mehr, sie ist mit den Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung verloren gegangen.“

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Philosophische Gesellschaft lädt zum KI-Diskussionsabend ein

Bremerhaven

VHS Bremerhaven lädt zur Wahl des neuen Teilnehmerrats ein

nach Oben