Butjadingen

Müll im Meer: Warum die Fedderwardersieler Kutterfischer sauer sind

Einfach und effizient: So war das vom NABU initiierte Projekt „Fishing for Litter“. Auch die Fedderwardersieler Fischer hatten die Möglichkeit, Müll, den sie in ihren Netzen fanden, im Hafen zu entsorgen. Das geht nun nicht mehr. Was sind die Gründe?

Auf einem Krabbenkutter werden am späten Abend auf der Nordsee die Netze eingeholt. Immer wieder finden die Fischer darin auch Müll.

Auf einem Krabbenkutter werden am späten Abend auf der Nordsee die Netze eingeholt. Immer wieder finden die Fischer darin auch Müll. Foto: Ingo Wagner

Die Fedderwardersieler Kutterfischer sind sauer. Dank der vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) 2010 ins Leben gerufenen Initiative „Fishing for Litter“ (Fischen nach Müll) konnten sie jahrelang Müll, den sie in ihren Netzen fanden, bequem in einem im Hafen aufgestellten Container entsorgen. Jetzt ist dieser Container verschwunden. Ein erfolgreiches Projekt droht in einem Gerangel um Kompetenzen, Finanzierungsfragen und Richtlinien zerrieben zu werden.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Neue Energie in Isens: Solarpark-Pläne in Butjadingen nehmen Fahrt auf

Butjadingen

Butjadingen wird Gewerbepark-Gesellschafterin: Das sind die Gründe

nach Oben