Bremerhaven Ameos Bürgerpark

Nach dem Umzug aus Mitte: So läuft es jetzt im Ameos-Klinikum am Bürgerpark

Die Notaufnahme ist größer geworden: Ein zweiter Schockraum wird gerade gebaut. Wie läuft es nach dem Umzug aus Mitte im Ameos-Klinikum am Bürgerpark in Bremerhaven, und was hat sich für die Patienten verbessert?

Lea Brede

Lea Brede ist die pflegerische Stationsleitung der Wirbelsäulenchirurgie. Sie und ihre sieben Kolleginnen und Kollegen sind im Bürgerpark gut aufgenommen worden. Foto: Masorat

Anfang Mai sind Mitarbeiter und Patienten aus Mitte in das Ameos-Klinikum am Bürgerpark umgezogen. Seit drei Wochen läuft dort der neue Betrieb auf Hochtouren. „Es ist noch etwas wuselig“, sagt der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Reinhold Schütz. Der Mediziner ist mit seinem kompletten ärztlichen Team, Sekretariat und dem größten Teil der Pflege- und OP-Kräfte in den Bürgerpark gewechselt, seitdem das Klinikum Mitte geschlossen ist.
CT im Bürgerpark-Klinikum

Auch die Computertomografie ist aus dem Ameos-Klinikum Mitte in den Bürgerpark umgezogen. Das Gerät soll in der kommenden Woche startklar sein. Foto: Masorat

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben