Nordenham

Neues Buch: So ist die Wesermarsch in ihrer heutigen Form entstanden

Dass der Kreis heute nicht mehr aus 19, sondern nur noch aus neun Kommunen besteht, ist der Gebiets- und Verwaltungsreform zu verdanken, die zum 1. März 1974 in Kraft trat. Doch es hätte auch ganz anders kommen können, wie ein neues Buch belegt.

Drei Männer halten je ein Buch in den Händen

Der Journalist Lutz Timmermann (Mitte) hat ein Buch über die Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 verfasst. Viel Lob gab es dafür am Freitag unter anderem von Landrat Stephan Siefken (rechts) und dem Vorsitzenden des Rüstringer Heimatbundes, Hans-Rudolf Mengers. Foto: Kühnemuth

Im Friesenzimmer des Museums Nordenham hat der Heimatbund den 62. Band seiner Rüstringer Bibliothek am Freitagnachmittag vorgestellt. Er trägt den Titel „Aus 19 mach 9“. Autor ist der Journalist Lutz Timmermann aus Burhave, der die Gebiets- und Verwaltungsreform als Kommunalpolitiker seiner Heimatgemeinde Stollhamm aktiv begleitet hat. Für die Herstellung zeichnete Malgorzata Saunders, Mitarbeiterin des Museums Nordenham, verantwortlich.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Ausflugstipps

Butjadingens Highlight: Seehund-Watching im Watt

nach Oben