Zum einen liegt das daran, dass die Supermarkt-Ketten den Warenstrom immer besser planen, so dass weniger Lebensmittel übrig bleiben, die nicht verkauft werden. Die bekommen die Tafeln. Bevor es die Tafeln gab, wurden sie weggeworfen. Zum anderen liegt es daran, dass die Zahl der Bedürftigen zugenommen hat - vor allem wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. In der Wesermarsch leben inzwischen rund 1.000 ukrainische Flüchtlinge. Die sind überwiegend auf Unterstützung angewiesen und freuen sich, wenn sie von der Tafel etwas zu essen bekommen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>