Dabei weist die Orgel eine wechselvolle und bewegte Geschichte auf. Im Jahr 1787 baute der Orgelbauer M. H. Petersen aus Hamburg die Barockorgel auf der Westempore der Bramstedter Kirche. Das bis heute erhaltene Prospekt hat sämtliche Veränderungen und Umbauten der Orgel überstanden, weil es frühzeitig unter Denkmalschutz gestellt wurde. Petersen stellte die Prospektpfeifen aus 100-prozentigem Zinn her und alle waren damals klingend. Die erste Orgel hatte 24 Stimmen, verteilt auf Ober- und Unterwerk sowie Pedal. Drei dieser 24 Stimmen standen im Prospekt. Überliefert ist, dass der Klang „überwältigend“ gewesen sei.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt