Cuxhaven

Otterndorfer Seniorin übergibt nach Schockanruf 30.000 Euro an Betrüger

In Kooperation mit Geldinstituten hat die Polizei diese Briefumschläge entwickelt, auf denen sechs Fragen abgedruckt sind. Diese sollen von Bankpersonal genutzt werden, wenn Personen unangekündigt ungewöhnlich hoch erscheinende Geldsummen abheben wollen.

In Kooperation mit Geldinstituten hat die Polizei diese Briefumschläge entwickelt, auf denen sechs Fragen abgedruckt sind. Diese sollen von Bankpersonal genutzt werden, wenn Personen unangekündigt ungewöhnlich hoch erscheinende Geldsummen abheben wollen. Foto: Polizeiinspektion Cuxhaven

Im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Cuxhaven kam es in dieser Woche wieder zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter gaben sich unter anderem als Polizeibeamte aus und versuchten mit verschiedenen Maschen und Vorgehensweisen an Geld oder Wertgegenstände der meist älteren Bürger zu kommen, wie die Polizei mitteilt. In vielen Fällen wurden Notlagen von Angehörigen suggeriert.

In den allermeisten Fällen handelten die Angerufenen richtig: Sie legten auf und meldeten sich bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

In einem Fall jedoch funktionierte die üble Masche. Eine Seniorin aus Otterndorf übergab rund 30.000 Euro an eine Unbekannte. Im weiteren Verlauf wurde sogar ein noch höherer Betrag gefordert. Dieser wurde nur nicht gezahlt, weil die Seniorin kein Geld mehr hatte. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wurster Nordseeküste

Camping zwischen historischen Flugzeugen in Nordholz

nach Oben