Geestland

Paludikultur in Bad Bederkesa: Mit nassen Füßen zu nachhaltiger Biomasse

13.200 Rohrkolben und Schilfrohrpflanzen: Das Paludi-Farming im Versuchspolder Bad Bederkesa nimmt Fahrt auf. Junge, feuchtigkeitsliebende Pflanzen sollen auf dem mit Bewässerungssystem und Deichen vorbereiteten Areal helfen, Emissionen zu reduzieren und Klimaschutzziele zu erreichen.

Insgesamt 12.000 Pflanzen sollen auf dem Versuchspolder Wurzeln schlagen.

Insgesamt 12.000 Pflanzen sollen auf dem Versuchspolder Wurzeln schlagen. Foto: Scheiter

Das junge Schilf weht im Wind, während die Gummistiefel der Facharbeiter leise in den noch immer feuchten Boden einsinken. Sie stehen mitten in dem vor zwei Wochen trockengelegten Areal. Die insgesamt 1,8 Hektar große Versuchsfläche wurde, um Verkrautung zu verhindern, im Spätwinter schon einmal geflutet und anschließend wieder trockengelegt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Country-Nacht mit André Ahrens in Bad Bederkesa

Geestland

Auto auf Edeka-Parkplatz beschädigt: Verursacher flieht

Geestland

Tango in der St. Jakobi Kirche mit Klarinetten und Akkordeon

nach Oben