Cuxland

Polizei warnt: Internetbetrug nimmt zu – So schützen Sie sich

Online-Betrug ist auf dem Vormarsch: Täter nutzen gefälschte Mails, manipulierte Zahlungsaufforderungen und unser Vertrauen aus. Wer aufmerksam bleibt und typische Maschen kennt, kann sich schützen. Doch was tun, wenn man bereits Opfer geworden ist?

Mann am Computer Internet Betrug

Internetbetrug boomt: Die Cuxhavener Polizei warnt vor neuen Maschen und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Foto: Schuldt/dpa

„Auf dem Bildschirm des Geschädigten erscheint plötzlich der Sperrbildschirm und er wird aufgefordert Geldkarten zu kaufen.“ – „Der Geschädigte kauft über eine Plattform etwas im Internet und bezahlt mit PayPal Freunde; die Ware wird nicht geliefert.“ – „Der Geschädigte erhält eine E-Mail angeblich von seiner Bank mit einem Link. Als er den Link betätigt, werden Überweisungen auf fremde Konten veranlasst.“ Solche und ähnliche Anzeigen gehen täglich bei der Polizeiinspektion Cuxhaven ein – und das bundesweit.

Polizei: Internetbetrug liegt vor Wohnungseinbrüchen

Internetbetrug hat Wohnungseinbrüche längst überholt, mit hohen Schadenssummen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Die Täter setzen dabei auf die „Mithilfe“ ihrer Opfer: Lockangebote und unrealistische Gewinne verleiten zur Unachtsamkeit. Schutz bietet Aufmerksamkeit:

  • Bezahlen Sie online sicher – PayPal-Freunde nur für vertraute Personen!
  • Geben Sie Webadressen selbst ein, statt auf Links zu klicken.
  • Hohe Gewinne in kurzer Zeit? Meist ein Betrug!

Wer Opfer eines Betrugs wurde, sollte Anzeige bei der Polizei erstatten. Infos zu Betrugsmaschen und Prävention gibt es auf der Hilfeseite des LKA Niedersachsen: www.polizei-praevention.de. Das Präventionsteam der Polizei Cuxhaven bietet zudem Infomaterial und Vorträge an: praevention@pi-cux.polizei.niedersachsen.de. (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Fahrer unter Drogen holt bekifften Freund bei Polizei in Langen ab

nach Oben