Ein Jahr lang hat sich die Philosophische Gesellschaft Bremerhaven dem Thema „Bindungs- und Fliehkräfte liberaler Gesellschaften“ gewidmet. Nun steht der letzte Vortrag an: Am Dienstag, 10. Januar, 20 Uhr wird Prof. Dr. Andreas Urs Sommer im Deutschen Auswandererhaus sprechen. Seine Ausführungen stehen unter der Überschrift „Der Krieg in der Ukraine, ein Ansporn zur Selbstreform unserer Demokratien?“. „Können wir für den Krieg sein oder ihn doch zumindest als Mittel billigen, um die Demokratie zu schützen?“, fragten sich die Veranstalter. Und weiter: „Wie soll eine Demokratie aussehen, für die es sich lohnt, sie um jeden Preis zu verteidigen? Der Eintritt kostet 6 Euro. Schüler, Studierende und Mitglieder der Philosophischen Gesellschaft sind gratis dabei. (pm/bal)
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
PASSEND ZUM ARTIKEL
Bremerhaven
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025
Von Redaktion05.09.2025

