Blick zu den großen Autotransportern: Zeebrügge hat Bremerhaven den Rang abgelaufen, aber zweitgrößter Autoumschlagplatz in Europa ist die Seestadt immer noch. Foto: Scheer
Manches Bremerhavener Kind soll sich als Erwachsener beschwert haben, das er nie den Sternenhimmel gesehen hat. Denn im Hafen brennt immer Licht. Statt der Sterne funkeln tausend Lichter über dem Containerterminal, den geparkten Neuwagen und den vielen Kajen der Stadt. Mit dem Aeroclub Bremerhaven ging es am Abend gegen 21.45 Uhr von Nordholz zum Flug über die „Stadt am Meer“. Ein Ort, zudem der Satz irgendwie immer passt: Dahinten wird es hell.
Wenn es Nacht wird in Bremerhaven
/
Der Mond ist schon da, so gegen 22 Uhr, als das Flugzeug seine Runden über Bremerhaven und den Hafen dreht.
/
Bremerhaven, deine Häfen: Die Überseehäfen unverkennbar vorne, dann im blauen Schimmer die touristischen Havenwelten. Auch in Nordenham-Blexen am anderen Weserufer brennt noch Licht.
/
Ordentlich und gut beleuchtet: Die Fahrer der Van-Carrier, also der XXL-Stapler für Container, müssen schließlich gut rangieren können - auch in der Nachtschicht.
/
Ein bisschen wie Legospielzeug wirken die Container und riesigen Anlagen zur Schiffsabfertigung aus der Luft.
/
Die breite Außenweser, an der Bremerhaven liegt, geht in die Nordsee über. Deshalb gibt es spektakuläre Sonnenuntergänge und Himmelsfarben wie diese.
Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Der ZZ-Newsletter
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wurden auch in der Vergangenheit Staatsräte nach ihrer Entlassung unzulässigerweise versorgt? Die Oppositionsparteien haken nach, seit wegen fragwürdiger Verfahren die Umweltsenatorin zurückgetreten und die Hafensenatorin unter Druck geraten ist.
Auf Verena Heuwinkels Hundehof in Bremerhaven erwartet Hunde und ihre Halter ein besonderes Halloween-Abenteuer: Bei der Schnitzeljagd müssen sie Rätsel lösen, Aufgaben meistern und gemeinsam ein geheimes Zauberwort finden.
Der Fischbahnhof Bremerhaven lädt am 1. und 2. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zum winterlichen Kunsthandwerkermarkt ein. Mehr als 40 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren handgefertigte Unikate – von Schmuck aus Silber und Edelsteinen über Teddybären und Kinderkleidung bis zu Malerei und weihnachtlicher Dekoration. Der Eintritt ist frei. Parallel hat das Filmerlebnis „Fischbahnhof360°“ regulär geöffnet; am Sonntag gilt eine Familienkarte für 3,50 Euro. Außerdem findet zeitgleich auf dem Marktplatz im Schaufenster Fischereihafen der letzte Bauernmarkt am Hafen dieses Jahres statt – mit dem Schwerpunkt Grünkohl. Das teilte die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) mit. (pm/axt)