Schafsriss in Steinau: Mutmaßlich mehrere Wölfe übersprangen den Wolfschutzzaun
In Steinau wird mitten in der Nacht eine Schafbockherde angegriffen. Neun Tiere sterben, zwölf werden verletzt. Die Attacke geschieht direkt hinter einem Wohnhaus. Die Vermutung: gleich mehrere Wölfe griffen an.
von Wiebke Kramp 17. September 2025
Sieben Tiere wurden in Steinau direkt totgebissen, zwei mussten eingeschläfert werden. Foto: Reinecke
Drei Jahre hatte Familie Reinecke aus Steinau Ruhe vor Wolfsattacken - bis zum Dienstag. Es war eine blutige und traurige Angelegenheit. Am Morgen lagen sieben junge getötete Schafböcke auf der Weide 100 Meter hinterm Haus an der Süderwesterseite, zwei Tiere mussten eingeschläfert und zwölf verletzte Böcke von der Tierärztin versorgt werden. „Sie haben alle Kehlbisse erlitten, bei zwei Tieren wissen wir nicht, ob wir sie durchbringen können“, schildert der Nebenerwerbsschäfer Thomas Reinecke die Lage. Für ihn steht fest, dass ein oder mehrere Wölfe am Werk waren.
Teilweise erheblich angefressen wurden die Schafböcke. Foto: Reinecke
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Das Land Niedersachsen hat erstmals eine Ausnahmegenehmigung für den Schnellabschuss eines Wolfs im Cuxland erteilt. Doch wer ist der Problemwolf und wer darf ihn jagen? Die NORDSEE-ZEITUNG beantwortet die wichtigsten Fragen zur aktuellen Wolfsjagd.
Hat Umweltminister Christian Meyer (Grüne) zu viel über die Wolfsjagd im Cuxland verraten? So lautet zumindest der Vorwurf von Jägern. Demnach sei der Abschuss des Raubtieres nun unmöglich. Im Umweltministerium sieht man das anders.
In Lunestedt wurden zwei weitere tote Schafe auf einer Weide entdeckt. Die Tiere wiesen starke Verletzungen an der Kehle und am Bauch auf. Wolfsberater Hermann Kück spricht von einem Angriff durch das Raubtier.