Die Seenotretter haben am späten Samstagabend, 1. Februar 2025, in der Elbmündung bei Cuxhaven einen schwer erkrankten Passagier von einem Kreuzfahrtschiff abgeborgen. Der Passagier der „Aidanova“ benötigte dringend medizinische Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde der Mann sicher an Land gebracht. Gegen 21.45 Uhr hatte sich das Kreuzfahrtschiff bei der deutschen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, gemeldet. Die „Aidanova“ befand sich auf der Elbe, etwa in Höhe Otterndorf, auf dem Weg von Hamburg nach Rotterdam.
Die Rettungsleitstelle alarmierte umgehend den Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER von der Station Cuxhaven. An Bord nahmen die Seenotretter einen Notarzt und zwei Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr Cuxhaven. Trotz dichten Nebels mit Sichtweiten von weniger als einem Kabel (185 Meter) nahm die ANNELIESE KRAMER Kurs auf die „Aidanova“. Bauliche Besonderheiten des Kreuzfahrtschiffes erschwerten das Anlegemanöver, weshalb das Schiff vor Cuxhaven stoppte.
Der Notarzt und die Notfallsanitäter stiegen bei ruhiger See auf das Kreuzfahrtschiff über und stabilisierten den 70-jährigen Mann. Anschließend wurde er auf einer speziellen Schleifkorbtrage liegend auf den Seenotrettungskreuzer übernommen. In Cuxhaven übergaben die Seenotretter den Patienten zum Weitertransport an den Landrettungsdienst. (pm/vk)