In unserem neuen Themenschwerpunkt „So lebt der Norden“ erzählen wir Geschichten von Menschen – von großen Gefühlen und kleinen Momenten. Von Lebensentwürfen, die berühren, irritieren, Mut machen oder Fragen aufwerfen.
Wir sprechen mit Paaren, Familien, Alleinlebenden, Freundeskreisen und ungewöhnlichen Gemeinschaften. Mit Menschen, die lieben, begehren, suchen, scheitern und wieder aufstehen. Ihre Beziehungen, ihre Entscheidungen, ihre Schicksalsschläge und ihre Erfahrungen sind so vielfältig wie unsere Region selbst.
Dabei geht es um romantische Liebe und tiefe Verbundenheit – aber auch um Sexualität in all ihren Facetten: um Nähe, Freiheit, Vertrauen, Grenzerfahrungen und darum, wie Menschen ihren eigenen Weg finden zwischen Sehnsucht, Wunsch, Identität und gesellschaftlichen Erwartungen.
So lebt der Norden: Vom Kneipenleben bis zum Herzensprojekt
So erzählen wir zum Beispiel von Sylvana Börger, die mitten in Bremerhaven mit ihrer Kneipe „Daisy“ ein zweites Wohnzimmer geschaffen hat – für ihre Gäste, ihre Mitarbeiter und sich selbst. Die Mutter von fünf Kindern verrät, wie sie Familie und Kneipenfamilie unter einen Hut bringt – und warum für viele gilt: „Wer einmal kommt, kommt immer wieder.“
Oder von Ariane Jakomeit aus Wremen, die mit ihren drei Töchtern im alten Zollhaus lebt. Seit zwei Jahren ist sie verwitwet – und dankbar, dass ihre erwachsenen Töchter gern weiter in dem Familienhaus leben. Was die vier Frauen verbindet, ist mehr als das gemeinsame Dach über dem Kopf.
Und von Mascha und Tobias Lühning, die seit fast zehn Jahren in liebevoller Eigenarbeit einen alten Resthof im Cuxland sanieren. Was als Herzensprojekt begann, ist längst auch online zu einer Erfolgsgeschichte geworden: Mehr als 180.000 Menschen folgen dem Paar auf Instagram und begleiten die Fortschritte.
Liebe, Schicksale, Lebensentscheidungen: Diese Geschichten berühren
Manche Geschichten beginnen mit einem Kuss – andere mit Mut: Wir erzählen von Sodaba Mohammadi, die in Afghanistan alles verlor – und für ihre Freiheit und für ihre Selbstbestimmung kämpfte. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter Leora in Zeven, lernt Deutsch, baut sich ein neues Leben auf und setzt sich für die Rechte von Frauen ein.
Auch Jasmin Heyse aus Hemmoor teilt ihre Geschichte: Als ihre Mutter 2022 plötzlich erkrankt, wird aus der Tochter über Nacht eine pflegende Angehörige – und ihr Alltag verändert sich grundlegend. Was passiert, wenn das Leben plötzlich anders läuft als geplant?
Wir sprechen auch mit Menschen, die über Liebe und Sexualität ganz offen reden: mit einer Sexualtherapeutin, einer Domina – und auch mit einem Sexsklaven.
Freuen Sie sich auf bewegende Porträts, ehrliche Gespräche und Geschichten, die zeigen: Liebe und Leben im Norden haben viele Gesichter.
„So lebt der Norden“ ist eine gemeinsame Serie von NORDSEE-ZEITUNG, ZEVENER-ZEITUNG und KREISZEITUNG WESERMARSCH – alle Geschichten sind sowohl in Print und ePaper als auch auf unseren News-Portalen verfügbar.
Senden Sie Anregungen und Kommentare dazu an bremerhaven@nordsee-zeitung.de, redaktion@zevener-zeitung.de beziehungsweise redaktion@kreiszeitung-wesermarsch.de.
